Um eine gemeinsame Sichtweise und Entwicklung von Sozialarbeit zu entwickeln, hat das bm:ukk ergänzende Pilotprojekte in den Bundesländern initiiert, die vom Bundesministerium für Bildung seit 2010, auch unter Nutzung von Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF), mitfinanziert wurden, koordiniert seit 2010 von der STVG.
Entwicklungspartnerschaft Schulsozialarbeit
Bis 31.08.2017 wird das laufende ESF-Projekt zur Schulsozialarbeit durchgeführt. In den Bundesländern Kärnten, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Vorarlberg und Wien (unter federführender Kooperation der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft) werden derzeit folgende Vorhaben umgesetzt:
- Entwicklung eines gemeinsamen, bundesweiten Modells von Schulsozialarbeit an Schulstandorten mit hohem Anteil sozial benachteiligter SchülerInnen
- Fokus auf Prävention von Schulabbruch
- Abstimmung mit anderen psychosozialen Unterstützungssystemen an und für Schulen
- Schärfung des Professionsbildes von Sozialer Arbeit an Schulen und Entwicklung eines bundeseinheitlichen Qualitätsrahmens
Nähere Information zu dieser ESF-Entwicklungspartnerschaft Schulsozialarbeit in Österreich finden Sie auf der Homepage Schulsozialarbeit in Österreich oder auf der Homepage des BMB >
Am Dienstag, 09. Mai 2017 findet die 3. Fachtagung zur Schulsozialarbeit in Österreich statt.
Ort: Europahaus Wien
Linzer Straße 429
1140 Wien
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Am Montag, 8. Mai findet ein Basisvernetzungstreffen für Schulsozialarbeiter/innen statt.
Linzer Straße 429
1140 Wien
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Bildung finanziert.


