Mitarbeiter/innen

Mag.a iur. Elke Ackerl
Rechnungswesen
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Buchhaltung
- Lohnverrechnung
- Liquiditätsplanung
- Personalplanung
- Controlling
- Abrechnung diverser Förderprojekte (EU und national)
Werdegang und Qualifikationen:
- Abschluss Studium der Rechtswissenschaften 2002
- Abschluss Lehrgang Rechnungswesen für Juristen 2003
- Tätigkeit in einer Steuerberatungskanzlei bis 2011
- Abschluss Lehrgang Personalverrechnung 2013
- Seit 2011 in der STVG tätig

Waltraud Allmer
BerufsFindungsBegleiterin in Hartberg
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1986 Matura an der HLA für Mode, Ebensee
- 2003Abschluss: Berufspädagogische Akademie, Fachrichtung: Mode und Bekleidungstechnik, Wien
- 2010 Abschluss: Diplomausbildung zur Sozial- und Berufspädagogin
- 2012 Seminar: Coaching u. Berufsorientierung in der Jugendarbeit
- 2012 Seminar: „Persönliche Kompetenzen in der (Bildungs-)Beratung erkennen und darauf aufbauen“
- 2013 Gender Mainstreaming Seminar
- Seit 2009 in der STVG tätig
Motto:
„Gib jeden Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden“
0043 676 / 84 17 17 – 52

Monika Bäck
BerufsFindungsBegleiterin in der Obersteiermark Ost
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- Lehre zur Einzelhandelskauffrau /LAP 1980
- Lehre zur Bürokauffrau /LAP 1998
- Ausbildung zur Berufs- u. Sozialpädagogin/Diplom 2007
- Projektleiterin in der offenen Jugendarbeit „JUGEND SUCHT GENUSS“ von 2007 bis 2009
- Trainerin in der überbetrieblichen Lehrausbildung des bfi Stmk von 2009 bis 2013 daraufhin im Projekt „Futura“ Kunden- u.Personalberaterin von 2013 bis 2014
- Seminar zur Lehrlingsausbildnerin 2010
- Seit 2015 in der STVG tätig

Vanessa Caska, BA
derzeit in Elternkarenz
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 2007-2010: Lehre als Bürokauffrau bei einer Beschriftungsfirma in Graz
- 2010: LAP Bürokauffrau
- 2010-2011: Büroangestellte einer Beschriftungsfirma in Graz
- 2011-2013: Büroangestellte eines Transportunternehmens in Feldbach
- 2014: Abschluss der Studienberechtigungsprüfung Pädagogische Hochschule Graz
- 2015: Büroangestellte eines Dachdeckerbetriebes in Bad Gleichenberg
- 2015: Abschluss der Studienberechtigungsprüfung KF Uni Graz
- 2015: Studium Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der KF Uni Graz
- 2017 – 2019: Schulassistenz Volksschule Trautmannsdorf und Bad Gleichenberg
- 2019: Abschluss des Bachelor Studium Bildungs- und Erziehungswissenschaften KF Uni Graz
- 2019: offene Jugendarbeit in einem Jugendzentrum in Mureck
- Seit 2019 in der STVG tätig
Motto:
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt“ (Mahatma Gandhi)
0043 676 / 84 17 17 – 31

Mag.a Daniela Verena Dezelak
BerufsFindungsBegleiterin in Voitsberg
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1991 – 1999: BG/BRG, Köflach
- 2000 – 2006: Diplomstudium Anglistik/Amerikanistik (1.DP. Italienisch), Karl-Franzens-Universität, Graz (Sprachwissenschaftliche Inhalte des Studiums: Psycholinguistics, Kommunikation/Rhetorik, Sprache in Politik und Werbung, Konflikt, Gender Studies, Suggestopädie und Spracherwerb, Socio-cultural Competence, Intercultural Communication etc.)
- 2005/2009/2013: Weiterbildungen im Bereich Gender
- 2007: Ausbildung zur Kindermentaltrainerin (Kinder und Jugendliche)
- 2014: Weiterbildung im Bereich Diversity
- 2015 – 2016: Sozialpsychiatrischer Grundlehrgang, Caritas- Akademie, Diözese Graz-Seckau
- 2015 – 2018: Masterstudium Katholische Religionspädagogik, Karl-Franzens-Universität, Graz (noch nicht abgeschlossen – Mehrsprachigkeit und Geschlecht in der Schule, Pädagogisches Arbeiten in der Schule im Kontext von Flucht und Asyl, Islam. Religionsunterricht und Islam im Religionsunterricht)
- 2018: Ausbilder-Training, WIFI, Graz
- Langjährige Unterrichtserfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung, vor allem AMS-Projekte, im Bereich Sprachen (seit 2002), Persönlichkeitsbildung, Lern- und Motivationstraining, Bewerbungstraining
- Zuletzt tätig im Flüchtlingsbereich: Pädagogische Leitung, Trainerin für Orientierungsworkshops zum Thema Kultur- und Landeskunde
- Seit 2019 in der STVG tätig.
Motto:
„Insist on yourself; never imitate. […]“ Ralph Waldo Emerson
0043 676 / 84 17 17 26

Kathrin-Maria Engl
BerufsFindungsBegleiterin in Liezen
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1998-2003: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Weiz
- 2003-2004: Büroangestellte eines metallverarbeitenden Betriebes
- 2004-2017: Büroangestellte eines Groß- und Einzelhandelsunternehmens/Karenz
- 2016-2017: Systemgastronomie
- 2017-2018: Tierärztliche Ordinationshelferin
- 2016-2018: Ausbildung zur Pflegeassistentin
- Jugendarbeit bei einer Rettungsorganisation
- Seit 2019 in der STVG tätig
Motto:
Der Mensch weiß erst dann, was er leisten kann, wenn er es versucht. (Ugo Foscolo)
0043 676 / 84 17 17 51

Lisa Fasching
Studentische Mitarbeiterin
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Support in der allgemeinen Administration
- Archivierung diverser Projekte
Werdegang und Qualifikationen:
- 2015 Abschluss der HBLA für Mode und Bekleidungstechnik Graz
- 2017 Abschluss der 1. Diplomprüfung der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz
- Seit 2017 Studium am Institut für Multimediale Rechtswissenschaften Linz
- Seit 2017 ehrenamtliche Freizeitbetreuerin von Kindern und Jugendlichen
- Seit 2020 in der STVG tätig
Motto:
Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren? (Vincent van Gogh)
0043 676/84 17 17 53

Mag.a Petra Hofer
BerufsFindungsBegleiterin in Weiz
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1994 – 1998 Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenpädagogin, Graz
- 1997 – 2007 Studium der Pädagogik am Institut für Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Karl Franzens Universität Graz
- 2013 Lehrgang Kompetenzentwicklung, Wien
- 2015 Lehrgang Train the Trainer, WIFI Graz
- Seit 2007 in der STVG tätig
Motto:
„Echte Freunde räumen dir nicht alle Steine aus dem Weg, sondern helfen dir darüber zu klettern!“
0043 676 / 84 17 17 – 60

Ewald Hötzl Bakk. rer. soc. oec.
Bereichsverantwortung „Unternehmerisches Denken“ und „Seminare & Trainings“
JUNIOR Landesbetreuer, Projekleitung: Young Styrians Go Europe
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Betreuung von und Mitarbeit bei Projekten zur Förderung von unternehmerischen Denken und Handeln: Regional, national und europäisch.
- Leitung und Mitarbeit bei EU-Projekten
- Seminare und Trainings: Kommunikation, Präsentation und Bewerbung sowie wirtschaftliche Seminare für Schüler/innen und Lehrlinge
- Wirtschaftliche Seminare für Lehrer/innen
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudent/innen der Geographie und Wirtschaftskunde auf der Karl-Franzens Universität Graz
- Organisation und Planung von Veranstaltungen
- Moderation von Veranstaltungen
Werdegang und Qualifikationen:
- 2002 – 2004: Projektkoordinator des Interreg IIIa Projektes www.export.co.at/nEU und Betreuung von Schüler/innenteams
- 2006 – 2007: Geschäftsführung JUNIOR Österreich
- 2006 – 2011: „Bau auf Bau“ & „Bau deine Zukunft“ – Lehrlingsexperte
- Studium der Volkswirtschaftslehrer – Bachelorstudium, Abschluss 2007
- Seit 2011: Lektor an der Karl-Franzens Universität Graz, Institut für Geographie und Raumforschung
- Seit 2011: Bereichsverantwortung „Entrepreneurship Education“ der STVG und seit 2012 JUNIOR Landesbetreuung Steiermark
- Seit 2005 für die STVG tätig
Motto:
„Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist.“ (William Shakespeare)
0043 676 / 84 17 17 – 40

Mag.a Doris Jandl-Steinecker
Seminare und Trainings
Projektmitarbeit „Your Job“
Tätigkeitsschwerpunkte:
Kommunikation, Präsentation und Bewerbung sowie wirtschaftliche Seminare für Schüler/innen und Lehrlinge
Werdegang und Qualifikationen:
- Bundesoberstufenrealgymnasium/Hasnerplatz (1988 bis 1992)
- Abschluss Diplomstudium der Bildungs- und Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Karl Franzens Universität Graz 1999
- Unternehmerakademie, WIFI Graz (1999 bis 2000)
- Projektleiterin – ISOP Innovative Sozialprojekte (1999 bis 2000)
- Assistentin der Geschäftsführung in verschiedenen Bereichen(2001 bis 2019)
- Seit 2020 in der STVG tätig
Motto:
„Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung“ (Walter Percy Chrysler)
0043 676 / 84 17 17 12

Martin Kahr
Projektmitarbeiter bei „Young Styrians GO Europe! und anderen EU Projekten
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Inhaltliche und organisatorische Abwicklung des Projekts „Young Styrians GO Europe!“ im Lehrlingsbereich
- Organisatorische Abwicklung des Projekts „Young Styrians GO Europe!“ für Schüler/innen
- Organisation von Erasmus+ Veranstaltung
- Betreuung und Begleitung von Auslandspraktikant/innen im Ausland
- Akquise neuer Praktikumsdestinationen für Erasmus+ geförderte Lehrlingspraktika
Werdegang und Qualifikationen:
- 2002 – 2006 Lehre als Elektrobetriebstechniker bei Siemens
- 2007 Ausbilderprüfung für Lehrlinge
- 2008 Weiterbildungen im Bereich Führungskräftenachwuchs bei Siemens
- 2008 – 2010 Elektrobetriebstechniker in der Instandhaltung
- 2008 – 2017 Ausbildungsverantwortlicher für Lehrlinge im Bereich Mechatronik und Maschinenbau
- 2008 – 2015 Projektkoordination des Programms SiemensAbroad und Projektkoordinator ausländischer Studenten im Siemens Werk in Graz
- 2010 – 2017 – Projektabwicklung, Anlagenverwaltung, Beschaffungsmanagement, Rechnungsabwicklungen, Internes PR Management und internes Eventmanagement
- 2012 Abschluss Berufsreifeprüfung
- 2016 Projektkoordinator Lehrlinge für die STVG im Projekt „Young Styrians GO Europe!“
- Seit 2018 in der STVG tätig
Motto:
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nich genug, zu wollen, man muß es auch tun. (Goethe)
0043 676 / 84 17 17 56

Mag.a Daniela Krausler
Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement für die BerufsFindungsBegleitung
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Abwicklung unterschiedlicher Projekte im Bereich Berufsorientierung und Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB)
- Betreuung und Begleitung der Projektregionen des Projektes BerufsfindungsBegleitung
- Betreuung und Begleitung der Schulprojekte der Initiative „Faszination Technik“: Technik in den Betrieben der Region und Regionale Produktanalyse
- Controlling, Planung und Abrechnung der Projekte
- Berichtslegung gemäß den Förderbestimmungen
- Inhaltliche Weiterentwicklung der bestehenden Projekte , bzw. neuer thematisch zugeordneter Aktivitäten
- Inhaltliche Zusammenschau der Projekte im Arbeitsbereich Berufsorientierung in der STVG
Werdegang und Qualifikationen:
- 1994 Reifeprüfung an der Handelsakademie in Hartberg
- 1994 bis 1995 Buchhalterin
- 1995 bis 2002 Studium der Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz
- Weiterbildungen im Bereich: Gender & Diversität, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit
- Seit 2002 in der STVG tätig (bis 2009 BerufsFindungsBegleiterin der Region Hartberg, seit 2009 Projektverantwortliche, seit 2014 Bereichsverantwortliche)
Motto:
„Wir stehen uns manchmal selber im Weg. Vielleicht wäre ein Umweg ein Ausweg.“
0043 676 / 84 17 17 – 43

Mag.a Beate Leodolter-Schrenk
BerufsFindungsBegleiterin in Leoben
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1996 Matura AHS Bruck/Mur
- 2001 Sponsion Erziehungs- und Bildungswissenschaften (KF Uni Graz)
- 2002 – 2004 Erwachsenenbildnerin am BFI Donawitz
- 2004 – 2017 BerufsFindungsBegleiterin der STVG/Karenz
- 2014 – 2017 Ausbildung zur diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin
- 2017 Zertifizierung zur Erwachsenenbildnerin (wba und bifeb)
- 2018 Gründung des Einzelunternehmens BLS Kompetenzen fördern
- 2018 – 2020 Freizeitpädagogik Gruppenleiterin
- 2020 Wiedereinstieg STVG
Motto:
„Gipfelstürmer brauchen ein Basislager“ (John Bowlby)
0043 676 / 84 17 17 – 18

Markus Marliot
Projektmitarbeit „Your Job“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 2002 Abschluss Handelsakademie Graz/Monsbergergasse
- Studium der Pädagogik
- 2011 akademischer Jugend- und Soziokulturarbeiter
- Sozial- und Erziehungshelfer
- Jugendarbeiter (Jugendzentrum)
- Sozialpädagogische Fachkraft in einer Sozialpädagogischen Jugendwohngemeinschaft
- Mitarbeiter in der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung integrativer Sportprojekte
- Seit 2018 in der STVG tätig
Motto:
„Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden .“ (Philip Rosenthal)
0043 676 / 84 17 17 – 45

Jonathan Paar
Seminare und Trainings
Tätigkeitsschwerpunkte:
Kommunikaton, Präsentation & Bewerbung sowie wirtschaftliche Seminare für Schüler/innen und Lehrlinge
Werdegang und Qualifikationen:
- Kochlehre – Hotel Europäischer Hof, Bad Gastein (2009 – 2012)
- Koch in verschiedenen Restaurants und Hotels (2013 – 2018)
- Ausbildung Rettungssanitäter & Freiwilligendienst, Rotes Kreuz, Graz & Wien (seit 2013)
- Berufsreifeprüfung, WIFI Graz / HTL Ortwein, Graz (2014 – 2015)
- Ambulanzmitarbeiter in Transitlager, Graz (2015)
- Personal & Organisationsentwicklung, G4S Secure Solutions GmbH, Wien (2018 – 2019)
- Human Ressources, L’ORÉAL Österreich GmbH, Wien (2019 – 2020)
- Abschluss Bachelorstudium Personalmanagement, FH der WK Wien (Forschung: Commitment von Lehrlingen (2020)
- Abschluss Trainerausbildung betriebliche Erwachsenenbildung, FH der WKW Wien
- Abschluss Ausbilderprüfung für Lehrlinge (2020)
- Seit 2016 in der STVG tätig
Motto:
„Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.“ Marc Aurel
0043 660 / 1666592

Mag.a Nina Platzer
Bereichsverantwortung: „Berufsorientierung“ und
Projektverantwortliche „BerufsFindungsBegleitung“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Betreuung, Begleitung und Weiterentwicklung der inhaltlichen Umsetzung der Projektregionen Obersteiermark im Projekt“BerufsFindungsBegleitung“
- Projektverantwortung und Umsetzung von Aktionen und Angeboten zum Thema „Beruf und Geschlecht – wie werden Berufsentscheidungen getroffen“ (z.B.: Steirischer Girls` Day 2004 – 2015)
- Budgetcontrolling, Abrechnungen und Berichtswesen der betrauten Projekte
- Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten zum Thema Berufsorientierung und Berufswahlprozesse von Jugendlichen und Erwachsenen
- Vernetzung mit relevanten Akteuren/innen lokal und regional
Werdegang und Qualifikationen:
- Studium der Kunstgeschichte an der Karl Franzens Universität, Graz
- Ausbildung zur Trainerin, STVG, Schwerpunkte Kommunikation und Präsentation
- seit 2005 verschiedene Ausbildungen zur Instruktorin im Fitnessbereich
- kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen z.B. im Bereich Gender und Diversität
- Seit 2003 in der STVG tätig
Motto:
„Wenn du das Geheimnis kennst, den Augenblick zu nützen, kennst du das Geheimnis des Lebens.„
0043 676 / 84 17 17 – 24

Mag.a (FH) Sabine Sattler, MA
dzt. in Elternkarenz
Kooperation Schule-Industrie (www.dieindustrie.at) ,
Faszination Technik (www.faszination-technik.at)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen der „Kooperation Schule-Industrie“
- Aktivitäten für Lehrer/innen im Rahmen von Fortbildungen
- Redaktion „future – Das LehrerInnen-Informationsmagazin der Industrie“
Werdegang und Qualifikationen:
- Studium an der FH Kärnten, Studiengang Public Management
- Seit 2009 in der STVG tätig
Motto:
„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können Sie das Gesicht der Welt verändern.“ (afrikanisches Sprichwort) – oder in anderen Worten: Von nix kommt nix.“
0043 664/180 50 95

Sina Schmallegger
Office, Organisation Seminare
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Allgemeine Administration
- Terminvereinbarungen
- Administration Seminarbereich
Werdegang und Qualifikationen:
- 2016: Abschluss mit Matura an der HLW Leoben mit dem Ausbildungsschwerpunkt Kommunikations- und Mediendesign
- 2016 – 2019: Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz (Abschluss 1. Abschnitt und weiterer Module des 2. Abschnitts)
- Seit 2019: Bachelorstudium Wirtschaftsrecht für technische Berufe an der Karl-Franzens-Universität Graz
- Seit 2018 in der STVG tätig
Motto:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
0043 676/84 17 17 10

Mag.a Claudia Schober
Projektmitarbeit „Your Job“
Projektmitarbeit „Industrie zu Gast im Klassenzimmer“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Mitarbeit bei der Umsetzung von „Your Job“ – ein Projekt in Kooperation mit steirischen Leitbetrieben, um SchülerInnen die Lehrstellenberufe und Karrieremöglichkeiten im industriellen Umfeld vorzustellen.
- Umsetzung des Projektes „Industrie zu Gast im Klassenzimmer“ – ein Projekt in Kooperation mit „Die Industrie“. Ziel ist es insbesondere AHS SchülerInnen einen Einblick in die Bedeutung der steirischen Industrie geben und Ausbildungsmöglichkeiten nach der Matura aufzuzeigen.
- Begleitung des Öffentlichkeitsauftritts der STVG, insbesondere der Facebook-Präsenz
Werdegang und Qualifikationen:
- AHS Matura
- danach Studium der Politikwissenschaft an der Karl Franzens Universität Innsbruck
- Über 10 Jahre Berufserfahrung im HR Management bei einem Grazer Leitbetrieb im Anlagenbau und Softwareentwicklung: Begleitung der (vorwiegend MINT) Mitarbeiter/innen vom Recruiting über On-Boarding bis hin zu Personalentwicklung und Maßnahmen zur Arbeitgeber-Kultur. Employer Branding Management mit Öffentlichkeitsarbeit und vielfältigen Kooperationen zu steirischen Bildungseinrichtungen.
- Seit 2020 in der STVG tätig (Zunächst Betreuung des internen Projekts „Optimierung des Öffentlichkeitsauftritts der STVG“, ab September Mitarbeit bei den Projekten „Industrie zu Gast im Klassenzimmer“ und „Your Job“.
Motto:
Bleib offen für Neues – sonst verpasst du die Chancen, die dir das Leben bietet.
0043 676/84 17 17 19

Michaela Schoberegger, MA
BerufsFindungsBegleiterin Obersteiermark West
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 2008 Matura an der HBLA für wirtschaftliche Berufe, Murau
- 2008 Rezeptionistin im Kur- und Rehabilitationszentrum Agathenhof, Micheldorf
- 2008 – 2010 Bürokauffrau, Murau
- 2010 – 2014 Einzelhandelskauffrau, Scheifling
- 2014 – 2017 Bachelorstudium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
- 2017 – 2020 Masterstudium Sozialpädagogik, Karl-Franzens-Universität Graz
- Seit 2017 in der STVG tätig
Motto:
„Keep your face always toward the sunshine and shadows will fall behind you.“ (Walt Whitman)
0043 676 / 84 17 17 – 50

Silvia Stelzel
BerufsFindungsBegleiterin in Leibnitz
Projektmitarbeit „Your Job“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1998-2002: Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Deutschlandsberg
- 2002 – 2004: Studium der Rechtwissenschaften, KFU Graz (1.Abschnitt)
- 2008 – 2010: Außerordentliches Studium Blasorchesterleitung, Konservatorium Graz
- Seit 2011:Ehrenamtliche Tätigkeiten auf Bezirks- und Landesebene im Bereich Förderung der Blasmusikjugend.
- Seminare und Weiterbildungen in den Bereichen: Coaching und Berufsorientierung in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit, Bildungsberatung im Spannungsfeld von Unterschieden, Gender Mainstreaming, Rhetorik, Zeitmanagement, Diskussionsführung, Konfliktmanagement, Projektmanagement
- Seit 2007 in der STVG tätig
Motto:
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
0043 676 / 84 17 17 – 44

Mag.a Waltraud Stoiser
BerufsFindungsBegleiterin in Deutschlandsberg
Projektmitarbeit „Your Job“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- Studium der Geschichte und Fächerkombination (KFU Graz , 1991 – 1997)
- Interdisziplinäre Ausbildung Museumswissenschaft und pädagogische Vermittlungsarbeit (KFU Graz, 1995 – 1996)
- Unternehmerakademie (WIFI Graz, 1998 -1999)
- Ausbildung zur Sozial- und Berufspädagogin (bfi Steiermark , 2001 – 2002)
- Weiterbildungen und Seminare (z. B. Coaching und Berufsorientierung in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit, Bildungsberatung im Spannungsfeld von Unterschieden, Gender Mainstreaming)
- Seit 2009 in der STVG tätig
Motto:
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ (Afrikanisches Sprichwort)
0043 676 / 84 17 17 – 15

Mag.a Romana Thaler
Faszination Technik (www.faszination-technik.at)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Technik in den Betrieben der Region und Regionale Produktanalyse
- Initiieren und Begleiten von Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen der „Kooperation Schule-Industrie“
- Aktivitäten für Lehrer/innen im Rahmen von Fortbildungen
Werdegang und Qualifikationen:
- 1998 bis 2003 HLW Köflach
- 2003 bis 2009 Studium der Wirtschaftspädagogik an der KFUni Graz
- Seit 2009 in der STVG tätig
Motto:
„Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.“ (Nicolas S. Chamfort)
0043 664 / 24 55 938

MMag.a Gerlinde Wade
Faszination Technik (www.faszination-technik.at)
Referentin Kooperation Bildung – Industrie
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Kooperationen Schulen – Industrie
- MINT Netzwerk
Werdegang und Qualifikationen:
- Seit April 2020 Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft, Die Industrie
- Seit 2014 Lektorin/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Internationale Projekte und Wirtschaftskooperationen FH JOANNEUM
- 2013-2014 Lektorin DAF/ DAZ Projektarbeit Deutsch in Graz
- 2009-2012 Assistentin des Handelsdelegierten, Außenwirtschaftscenter Moskau
- 2007-2008 Österreichische Botschaft Moskau/ Konsularische Abteilung
- 1999-2008 Studium der Slawistik (Fachrichtung Russisch), Französisch & Europa, Sprachen, Wirtschaft und Recht, Spezialisierung Völker- und Europarecht an der Karl Franzens Universität Graz und der Université de Nantes
- Seit 2020 in der STVG tätig
Motto:
Life shrinks or expands in proportion to one’s courage.
0043 664 / 180 50 95