Mitarbeiter/innen

Ayse Alban
Seminare & Office Mitarbeiterin
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Support in der allgemeine Administration
- Terminvereinbarung
- Aufbereiten von Unterlagen
- Office Management
- Bestellungen
- Veranstaltungsmanagement
Werdegang und Qualifikationen:
- 09/2007 – 06/2010 Doppellehre zur Einzelhandelskauffrau und Bürokauffrau, Mail Boxes Etc., Graz
- 06/2010 – 03/2019 Bürokauffrau, Einzelhandelskauffrau und Postpartnerin, Mail Boxes Etc., Graz
- 10/2017 – 12/2019 Kommissionärin, Kwizda Pharmahandel GmbH, Graz
- 04/2021 – 06/2021 Lehrgang Fachkraft in der Buchhaltung, Schulungszentrum Uranschenk, Graz
- Seit 2021 in der STVG tätig
Motto:
„…der beste Wegweiser im Leben ist die Wissenschaft!“ (Mustafa Kemal Atatürk)
0043 676 / 84 17 17 – 10

Susanne Aldrian
BerufsFindungsBegleiterin in Bruck-Mürzzuschlag
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 2011 Abschluss der Bundeshandelsakademie Bruck an der Mur mit dem Schwerpunkt „Controlling und Jahresabschluss“
- 2011-2014 Bachelorstudium Pädagogik und Europäischen Ethnologie an der Karl-Franzens-Universität Graz (nicht abgeschlossen)
- 2014 Kinderanimateurin in der Türkei
- 2015-2016 Ausbildung zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin
- 2016-2018 Tätigkeiten im Tourismusbereich
- 2018-2020 Karenz
- 2021-2022 Ausbildung zur Dipl. Berufs- und Sozialpädagogin
- Seit 2023 in der STVG tätig
Motto:
„Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv?“ (Albert Einstein)
0043 676 / 84 17 17 – 17

Waltraud Allmer
BerufsFindungsBegleiterin in Hartberg
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1986 Matura an der HLA für Mode, Ebensee
- 2003 Abschluss Berufspädagogische Akademie, Fachrichtung: Mode und Bekleidungstechnik, Wien
- 2010 Abschluss Diplomausbildung zur Sozial- und Berufspädagogin
- 2012 Seminar: Coaching u. Berufsorientierung in der Jugendarbeit
- 2012 Seminar „Persönliche Kompetenzen in der (Bildungs-)Beratung erkennen und darauf aufbauen“
- 2013 Gender Mainstreaming Seminar
- Seit 2009 in der STVG tätig
Motto:
„Gib jeden Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden“
0043 676 / 84 17 17 – 52

Monika Bäck
Projektmitarbeit „Regionale Talente“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Inhaltliche und organisatorische Abwicklung des Projekts „Regionale Talente“
- Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulische und berufliche Ausbildung)
- Durchführung von beratenden Gesprächen mit Schülerinnen und Schüler nach dem Talentcenterbesuch
Werdegang und Qualifikationen:
- Lehre zur Einzelhandelskauffrau /LAP 1980
- Lehre zur Bürokauffrau /LAP 1998
- Ausbildung zur Berufs- u. Sozialpädagogin/Diplom 2007
- Projektleiterin in der offenen Jugendarbeit „JUGEND SUCHT GENUSS“ von 2007 bis 2009
- Trainerin in der überbetrieblichen Lehrausbildung des bfi Stmk von 2009 bis 2013 daraufhin im Projekt „Futura“ Kunden- u.Personalberaterin von 2013 bis 2014
- Seminar zur Lehrlingsausbildnerin 2010
- Seit 2015 in der STVG tätig

Katja Bauer
Studentische Mitarbeiterin
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Support in der allgemeinen Administration
- Office Management
Werdegang und Qualifikationen:
- 2018 Matura an der BHAK Eisenerz
- 2018 – 2021: Bachelorstudium Betriebswirtschaft Karl – Franzens Universität Graz
- 2021 Beginn Masterstudium Wirtschaftspädagogik Karl – Franzens Universität Graz
- Seit 2021 in der STVG tätig
Motto:
„Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch tun.“ (Walt Disney)
0043 676 / 84 17 17 – 12

Mag.a Daniela Verena Dezelak
BerufsFindungsBegleiterin in Voitsberg
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1991 – 1999 BG/BRG, Köflach
- 2000 – 2006 Diplomstudium Anglistik/Amerikanistik (1.DP. Italienisch), Karl-Franzens-Universität, Graz (Sprachwissenschaftliche Inhalte des Studiums: Psycholinguistics, Kommunikation/Rhetorik, Sprache in Politik und Werbung, Konflikt, Gender Studies, Suggestopädie und Spracherwerb, Socio-cultural Competence, Intercultural Communication etc.)
- 2005/2009/2013: Weiterbildungen im Bereich Gender
- 2007 Ausbildung zur Kindermentaltrainerin (Kinder und Jugendliche)
- 2014 Weiterbildung im Bereich Diversity
- 2015 – 2016 Sozialpsychiatrischer Grundlehrgang, Caritas- Akademie, Diözese Graz-Seckau
- 2015 – 2018 Masterstudium Katholische Religionspädagogik, Karl-Franzens-Universität, Graz (noch nicht abgeschlossen – Mehrsprachigkeit und Geschlecht in der Schule, Pädagogisches Arbeiten in der Schule im Kontext von Flucht und Asyl, Islam. Religionsunterricht und Islam im Religionsunterricht)
- 2018 Ausbilder-Training, WIFI, Graz
- Langjährige Unterrichtserfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung, vor allem AMS-Projekte, im Bereich Sprachen (seit 2002), Persönlichkeitsbildung, Lern- und Motivationstraining, Bewerbungstraining
- Zuletzt tätig im Flüchtlingsbereich: Pädagogische Leitung, Trainerin für Orientierungsworkshops zum Thema Kultur- und Landeskunde
- Seit 2019 in der STVG tätig.
Motto:
„Insist on yourself; never imitate. […]“ Ralph Waldo Emerson
0043 676 / 84 17 17 – 26

Kathrin-Maria Engl
BerufsFindungsBegleiterin in Liezen
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1998-2003 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Weiz
- 2003-2004 Büroangestellte eines metallverarbeitenden Betriebes
- 2004-2017 Büroangestellte eines Groß- und Einzelhandelsunternehmens/Karenz
- 2016-2017 Systemgastronomie
- 2017-2018 Tierärztliche Ordinationshelferin
- 2016-2018 Ausbildung zur Pflegeassistentin
- Jugendarbeit bei einer Rettungsorganisation
- Seit 2019 in der STVG tätig
Motto:
„Der Mensch weiß erst dann, was er leisten kann, wenn er es versucht.“ (Ugo Foscolo)
0043 676 / 84 17 17 – 51

Lisa Fasching
Projektmitarbeit „Your Job“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Organisation von Workshops und Veranstaltungen für Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen im Rahmen des Projektes „your-job“
- Durchführung von Workshops für Schüler*innen zur Unterstützung des Berufswahlprozesses
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Karrierechancen bezogen auf die your-job – Partnerbetriebe
- Betreuung der Projektwebsite
Werdegang und Qualifikationen:
- 2015 Abschluss der HBLA für Mode und Bekleidungstechnik Graz
- 2017 Abschluss der 1. Diplomprüfung der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz
- Seit 2017 Studium am Institut für Multimediale Rechtswissenschaften Linz
- Seit 2017 ehrenamtliche Freizeitbetreuerin von Kindern und Jugendlichen
- Seit 2020 in der STVG tätig
Motto:
„Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?“ (Vincent van Gogh)
0043 676/84 17 17 – 53

Louise Fennel, BA MA
Seminare und Trainings
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Abhaltung und Mitentwicklung von Seminaren zu wirtschaftlichen Themen und zur Persönlichkeitsbildung für Lehrlinge, Schüler*innen und Erwachsene
Werdegang und Qualifikationen:
- Batchelorstudium Politikwissenschaft, Manchester Metropolitan University, England
- Postgraduate Certificate in Education, Huddersfield University, England
- Masterstudium Übersetzen und Dolmetschen, University of Leeds, England
- Ausbildung zur Lachyogatrainerin
- 2004-2008: Koordinatorin und Lehrerin für Lebens- und Berufsplanung am Portland College (eine Weiterbildungsschule für Jugendliche mit schwerer Körperbehinderung) in Mansfield, England
- 2009-2011: Praktikumsmentorin und -koordinatorin bei Framework, Nottingham, England
- Seit 2012: selbständige Trainerin für Persönlichkeits- und Teambildung
- 2014-2016: Bezugsbegleiterin und Betriebskontakterin, Jugend am Werk Graz
- 2017-2019: Deutschtrainerin beim Roten Kreuz Graz
- 2019-2020: Lehrkraft für akademisches Englisch an der Newcastle University, England
- 2020-2021: Business-Englisch-Trainerin bei umdasch Storemakers GmbH, Leibnitz
- Seit 2022 in der STVG tätig
Motto:
„Feel the fear and do it anyway.“ (Susan Jeffers)
0043 676/ 84 17 17 757

Mag.a Petra Hofer
BerufsFindungsBegleiterin in Weiz
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1994 – 1998 Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenpädagogin, Graz
- 1997 – 2007 Studium der Pädagogik am Institut für Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Karl Franzens Universität Graz
- 2013 Lehrgang Kompetenzentwicklung, Wien
- 2015 Lehrgang Train the Trainer, WIFI Graz
- Seit 2007 in der STVG tätig
Motto:
„Echte Freunde räumen dir nicht alle Steine aus dem Weg, sondern helfen dir darüber zu klettern!“
0043 676 / 84 17 17 – 60

Ewald Hötzl Bakk. rer. soc. oec.
Bereichsverantwortung „Unternehmerisches Denken“ und „Seminare & Trainings“
JUNIOR Landesbetreuer, Projekleitung: Young Styrians Go Europe
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Betreuung von und Mitarbeit bei Projekten zur Förderung von unternehmerischen Denken und Handeln: Regional, national und europäisch.
- Leitung und Mitarbeit bei EU-Projekten
- Seminare und Trainings: Kommunikation, Präsentation und Bewerbung sowie wirtschaftliche Seminare für Schüler/innen und Lehrlinge
- Wirtschaftliche Seminare für Lehrer/innen
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudent/innen der Geographie und Wirtschaftskunde auf der Karl-Franzens Universität Graz
- Organisation und Planung von Veranstaltungen
- Moderation von Veranstaltungen
Werdegang und Qualifikationen:
- 2002 – 2004 Projektkoordinator des Interreg IIIa Projektes www.export.co.at/nEU und Betreuung von Schüler/innenteams
- 2006 – 2007 Geschäftsführung JUNIOR Österreich
- 2006 – 2011 „Bau auf Bau“ & „Bau deine Zukunft“ – Lehrlingsexperte
- Studium der Volkswirtschaftslehrer – Bachelorstudium, Abschluss 2007
- Seit 2011 Lektor an der Karl-Franzens Universität Graz, Institut für Geographie und Raumforschung
- Seit 2011 Bereichsverantwortung „Entrepreneurship Education“ der STVG und seit 2012 JUNIOR Landesbetreuung Steiermark
- Seit 2005 für die STVG tätig
Motto:
„Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist.“ (William Shakespeare)
0043 676 / 84 17 17 – 40

Ivana Hristova
Buchhaltung und Rechnungswesen
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Verbuchung laufender Geschäftsfälle
- Rechnungserstellung für diverse Projekte
- Unterstützende Tätigkeiten für den Bereich Rechnungswesen
Werdegang und Qualifikationen:
- 2010 – 2015 Operator Printshop, Print Group Bulgaria, Sofia (BGR)
- 2015 – 2018 Reinigungskraft in unterschiedlichen Unternehmen
- 2019 Deutschkurs (B1), ÖIF, Österreichischer Integrations Fonds, Leibnitz
- 2020 – 2021 Office Management Advanced, Rossi Trainingszentrum KG, Graz
- 2021 – 2022 Buchhaltung I und II und Diplomlehrgang Buchhaltung, Uranschek GmbH, Graz
- Seit 2022 in der STVG tätig
Motto:
„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ (Albert Einstein)
0043 676/84 17 17 – 33

Martin Kahr
Projektleitung Lehrlingsbereich „Young Styrians GO Europe!
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Inhaltliche und organisatorische Abwicklung des Projekts „Young Styrians GO Europe!“ im Lehrlingsbereich
- Organisatorische Abwicklung des Projekts „Young Styrians GO Europe!“ für Schüler/innen
- Organisation von Erasmus+ Veranstaltung
- Betreuung und Begleitung von Auslandspraktikant/innen im Ausland
- Akquise neuer Praktikumsdestinationen für Erasmus+ geförderte Lehrlingspraktika
Werdegang und Qualifikationen:
- 2002 – 2006 Lehre als Elektrobetriebstechniker bei Siemens
- 2007 Ausbilderprüfung für Lehrlinge
- 2008 Weiterbildungen im Bereich Führungskräftenachwuchs bei Siemens
- 2008 – 2010 Elektrobetriebstechniker in der Instandhaltung
- 2008 – 2017 Ausbildungsverantwortlicher für Lehrlinge im Bereich Mechatronik und Maschinenbau
- 2008 – 2015 Projektkoordination des Programms SiemensAbroad und Projektkoordinator ausländischer Studenten im Siemens Werk in Graz
- 2010 – 2017 – Projektabwicklung, Anlagenverwaltung, Beschaffungsmanagement, Rechnungsabwicklungen, Internes PR Management und internes Eventmanagement
- 2012 Abschluss Berufsreifeprüfung
- 2016 Projektkoordinator Lehrlinge für die STVG im Projekt „Young Styrians GO Europe!“
- Seit 2018 in der STVG tätig
Motto:
„Es ist nicht genug, zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nich genug, zu wollen, man muß es auch tun.“ (Goethe)
0043 676 / 84 17 17 – 56

Edith Kohl
BerufsFindungsBegleiterin in der Südoststeiermark
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- Reifeprüfung am BG/BRG Gleisdorf (1982)
- Lernbetreuung beim AFM und IST-Lernservice, Graz (1983-2001)
- Abschluss des Lehramtsstudiums Latein/ Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz (2000)
- Unterrichtspraktikum am Akademischen Gymnasium Graz (2000-2001)
- Lehrgang zur „Management-Assistentin“ (2002)
- Vortragende für das „Kleine Latinum“ am IFS Institut für Studentenkurse, Graz (2002-2016)
- Projektassistentin bei der Chance B Gesellschaft für Arbeit und Bildung, Gleisdorf (2002-2003)
- Leiterin des Lerninstituts IFL am Standort Weiz (2003-2006)
- Service und Assistenz am Institut für Geschichte, KFU Graz (2006-2008)
- Service und Assistenz am Zentrum Integriert Studieren, KFU Graz (2006-2010)
- Referentin am Institut für Schulpädagogik bzw. Institut für Pädagogische Professionalisierung, KFU Graz (2008-2016)
- Praxisreferentin am Zentrum für Pädagogisch-Praktische Studien der Sekundarstufe Allgemeinbildung Graz (2016-2021)
- Laufend Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Sozialen Kompetenz sowie der Medien- und Methodenkompetenz
- Seit 2021 in der STVG tätig
Motto:
„Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt.“ (Laotse)
0043 676 / 84 17 17 – 31

Mag.a Ute Khom
BerufsFindungsBegleiterin in Leibnitz
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- Studium der Bildungs- und Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Karl- Franzens- Universität Graz
- Universitätslehrgang Deutsch als Fremdsprache
- Fort- und Weiterbildungen im Bereich Gender und Diversity, sowie sozialer Kompetenz
- Seit 2022 in der STVG tätig
Motto:
„Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.“ (Jean Paul)
0043 676 / 84 17 17 – 44

Mag.a Daniela Krausler
Rechnungswesen und Controlling, Qualitätsmanagement
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Budgetierung
- Vorbereitungsarbeiten für Jahresabschluss
- Statistische Auswertungen der Projektergebnisse
- Evaluierung
- Betreuung und Begleitung der Projektregionen des Projektes BerufsfindungsBegleitung
- Betreuung und Begleitung der Schulprojekte der Initiative „Faszination Technik“: Technik in den Betrieben der Region und Regionale Produktanalyse
- Berichtslegung gemäß den Förderbestimmungen
Werdegang und Qualifikationen:
- 1994 Reifeprüfung an der Handelsakademie in Hartberg
- 1994 bis 1995 Buchhalterin
- 1995 bis 2002 Studium der Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz
- Weiterbildungen im Bereich: Gender & Diversität, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit
- Seit 2002 in der STVG tätig (bis 2009 BerufsFindungsBegleiterin der Region Hartberg, seit 2009 Projektverantwortliche, seit 2014 Bereichsverantwortliche)
Motto:
„Wir stehen uns manchmal selber im Weg. Vielleicht wäre ein Umweg ein Ausweg.“
0043 676 / 84 17 17 – 43

Jürgen Maierhofer
Projektmitarbeit „Young Styrians GO Europe!“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Betreuung und Begleitung von Auslandspraktikant/innen im Ausland
- Inhaltliche und organisatorische Abwicklung des Projekts „Young Styrians GO Europe!“ im Lehrlingsbereich
Werdegang und Qualifikationen:
- 2010-2015 HTL Bulme Wirtschaftsingenieurwesen
- 2015 – 2019 Lehre als Mechatroniker bei Siemens
- 2017 Auslandspraktikum Spanien
- 2017 Euro-Apprentices
- 2018 Testimonial für Lerhlingsmobilitäten in der EU
- 2018 Teilnehmer und Sprecher bei der VET-Skills-Week
- Seit 2022 bei der STVG tätig
Motto:
„Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können.“ (George Eliot)

Gabrijela Mijić
Projektmitarbeit „Young Styrians GO Europe!“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Betreuung und Begleitung von Auslandspraktikant/innen im Ausland
- Inhaltliche und organisatorische Abwicklung des Projekts „Young Styrians GO Europe!“ im Lehrlingsbereich
Werdegang und Qualifikationen:
- 2012-2017 HTL Ferlach – Höhere Abteilung für Fertigungstechnik
- 2017 – 2021 Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation (D/EN/BKS) – Universität Graz
- Seit 2021 Masterstudium Konferenzdolmetschen (D/EN/BKS) – Universität Graz
- 2023 Teilnahme als EN/DE-Dolmetscherin an der ModelUN 2023 in Wien
- Seit 2023 in der STVG tätig
Motto:
Wenn nicht wir, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann dann? – (John F. Kennedy)
0043 676 / 84 17 17 – 13

Mag.a Nina Platzer
Bereichsverantwortung: „Berufsorientierung“ und
Projektverantwortliche „BerufsFindungsBegleitung“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Betreuung, Begleitung und Weiterentwicklung der inhaltlichen Umsetzung der Projektregionen Obersteiermark im Projekt“BerufsFindungsBegleitung“
- Projektverantwortung und Umsetzung von Aktionen und Angeboten zum Thema „Beruf und Geschlecht – wie werden Berufsentscheidungen getroffen“ (z.B.: Steirischer Girls` Day 2004 – 2015)
- Budgetcontrolling, Abrechnungen und Berichtswesen der betrauten Projekte
- Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten zum Thema Berufsorientierung und Berufswahlprozesse von Jugendlichen und Erwachsenen
- Vernetzung mit relevanten Akteuren/innen lokal und regional
Werdegang und Qualifikationen:
- Studium der Kunstgeschichte an der Karl Franzens Universität, Graz
- Ausbildung zur Trainerin, STVG, Schwerpunkte Kommunikation und Präsentation
- seit 2005 verschiedene Ausbildungen zur Instruktorin im Fitnessbereich
- kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen z.B. im Bereich Gender und Diversität
- Seit 2003 in der STVG tätig
Motto:
„Wenn du das Geheimnis kennst, den Augenblick zu nützen, kennst du das Geheimnis des Lebens.„
0043 676 / 84 17 17 – 24

Mag.a (FH) Sabine Sattler, MA
Kooperation Schule-Industrie (www.dieindustrie.at) ,
Faszination Technik (www.faszination-technik.at)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen der „Kooperation Schule-Industrie“
- Aktivitäten für Lehrer/innen im Rahmen von Fortbildungen
- Redaktion „future – Das LehrerInnen-Informationsmagazin der Industrie“
Werdegang und Qualifikationen:
- Studium an der FH Kärnten, Studiengang Public Management
- Seit 2009 in der STVG tätig
Motto:
„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können Sie das Gesicht der Welt verändern.“ (afrikanisches Sprichwort) – oder in anderen Worten: Von nix kommt nix.“
0043 664/180 50 95

Katharina Steiner-Bittlingmaier
BerufsFindungsBegleiterin Obersteiermark West
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- 1982 – 1986 BAFEP Judenburg
- 1986 – 1994 Kindergartenpädagogin
- 1992 – 1994 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst / Graz – Musikalische Früherzieherin
- 1994 – 2022 Selbstständigkeit mit Musikwerkstatt / Musicalwerkstatt / Filmwerkstatt/ Mentaltrainerprojekten – Zusatzausbildungen: autodidaktische Ausbildung zur Filmemacherin, Dipl. Mentaltrainerin, Dipl. Kindermentaltrainerin , Gehirntrainerin nach Kort.X
- Seit 2022 in der STVG tätig
Motto:
„Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.“ (Pippi Langstrumpf)
0043 676 / 84 17 17 – 50

Mag.a Waltraud Stoiser
BerufsFindungsBegleiterin in Deutschlandsberg
Projektleitung „Your Job“ (www.your-job.at)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Projektverantwortung und Koordination „your-job“
- Entwicklung, Umsetzung und Begleitung von Angeboten für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern im Rahmen des Projektes „your-job“
- Initiieren und Begleiten von Interaktionen und Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen des Berufswahlprozesses von Schüler/innen (der. 7., 8. und 9. Schulstufe)
- Informationen zu Berufen, Ausbildungswegen und Bewerbungsverfahren (schulisch und berufliche Ausbildung im Betrieb)
- Aktivitäten für Lehrer/innen, Eltern und Betriebe in der Region zur Unterstützung des Prozesses der Berufsfindung von Jugendlichen (Stammtische und Veranstaltungen)
- Vernetzungsaktivitäten mit relevanten Akteuren/innen in der Region
- Entwicklung von regionalen Aktivitäten zur Orientierung für Bildung und Beruf
Werdegang und Qualifikationen:
- Studium der Geschichte und Fächerkombination (KFU Graz , 1991 – 1997)
- Interdisziplinäre Ausbildung Museumswissenschaft und pädagogische Vermittlungsarbeit (KFU Graz, 1995 – 1996)
- Unternehmerakademie (WIFI Graz, 1998 -1999)
- Ausbildung zur Sozial- und Berufspädagogin (bfi Steiermark , 2001 – 2002)
- Weiterbildungen und Seminare (z. B. Coaching und Berufsorientierung in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit, Bildungsberatung im Spannungsfeld von Unterschieden, Gender Mainstreaming)
- Lehrgang: Interkulturelle Kompetenz (2016)
- Dipl. Mentaltrainerin (2020 – 2021)
- Lehrgang: Stressmanagement und Burnoutprävention (2021 – 2022)
- Seit 2009 in der STVG tätig
Motto:
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ (Afrikanisches Sprichwort)
0043 676 / 84 17 17 – 15

Mag.a Romana Thaler
Faszination Technik (www.faszination-technik.at)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Technik in den Betrieben der Region und Regionale Produktanalyse
- Initiieren und Begleiten von Projekten zwischen Schulen und Unternehmen im Rahmen der „Kooperation Schule-Industrie“
- Aktivitäten für Lehrer/innen im Rahmen von Fortbildungen
Werdegang und Qualifikationen:
- 1998 bis 2003 HLW Köflach
- 2003 bis 2009 Studium der Wirtschaftspädagogik an der KFUni Graz
- Seit 2009 in der STVG tätig
MMag.a Gerlinde Wade
Faszination Technik (www.faszination-technik.at)
Referentin Kooperation Bildung – Industrie
Motto:
„Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.“ (Nicolas S. Chamfort)
0043 664 / 24 55 938

Tätigkeitsschwerpunkte:
- Kooperationen Schulen – Industrie
- MINT Netzwerk
Werdegang und Qualifikationen:
- Seit April 2020 Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft, Die Industrie
- Seit 2014 Lektorin/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Internationale Projekte und Wirtschaftskooperationen FH JOANNEUM
- 2013-2014 Lektorin DAF/ DAZ Projektarbeit Deutsch in Graz
- 2009-2012 Assistentin des Handelsdelegierten, Außenwirtschaftscenter Moskau
- 2007-2008 Österreichische Botschaft Moskau/ Konsularische Abteilung
- 1999-2008 Studium der Slawistik (Fachrichtung Russisch), Französisch & Europa, Sprachen, Wirtschaft und Recht, Spezialisierung Völker- und Europarecht an der Karl Franzens Universität Graz und der Université de Nantes
- Seit 2020 in der STVG tätig
Motto:
Life shrinks or expands in proportion to one’s courage.
0043 664 / 180 50 95