Der Ideenwettbewerb des Social Business Hub Styria: die Preisverleihung mit Junior Companies

Der Ideenwettbewerb des Social Business Hub Styria: die Preisverleihung mit Junior Companies

Der Ideenwettbewerb des Social Business Hub Styria: die Preisverleihung mit Junior Companies

Am 6. Februar 2025 fand um 18 Uhr im Unicorn Startup- & Innovation Hub die große Abendveranstaltung statt, bei der die Gewinnerinnen des diesjährigen Social Business Hub Styria Ideenwettbewerbs bekannt gegeben und prämiert wurden!

Bei der Preisverleihung zeigte sich die steirische Social-Business-Landschaft in ihrer ganzen Vielfalt; präsentierte das Social Business Hub Styria seine verschiedenen Aktivitäten; und die Stakeholder der Social-Business-Landschaft nutzten die Gelegeneheit sich zu vernetzen. Und “last but not least” ging es bei der Veranstaltung um die Gewinnerinnen des Ideenwettbewerbs dieses Jahr.

Beim Der Ideenwettbewerb vom Social Business Hub Styria warem Ideen oder nachhaltige Konzepte gesucht, die helfen, gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen in der Steiermark zu lösen. Die Einreichungen, die eine Fachjury ausgewählt hatte, bekamen insgesamt ein Preisgeld von 2.000 Euro und die Gelegenheit ihre Konzepte mit den Expertinnen und Experten des Social Business Hub Styria weiterzuentwickeln. Heuer gab es erstmals eine Jugendkategorie, bei der die steirischen Junior Companies eingeladen waren, ihre, bereits realisierten Geschäftsmodelle, einzureichen.

Finden sie hier die siegreichen Einreichungen:

Die Preisträger in der Kategorie „Jugend“ sind:

  • „Resnackable Junior Company“ von Caroline Uran, BHAK Hartberg
  • „Gemüsehelden Junior Company“ von Lisa-Marie Plank, Caritas-HLW Rottenmann

Folgende Projekte überzeugten die unabhängige Expertenjury in der Kategorie „ab 18 Jahren“:

  • „EleMENTORING – das Mentor:innenprogramm für Berufseinsteiger:innen in der Elementarpädagogik“ von Sarah Feierabend
  • „Balu – Intelligenter Medikamentenspender“ von David Abel
  • „Habitat: Videospiel zur Förderung von umwelt- und klimafreundlichem Verhalten“ von Florian Glawogger

Wir gratulieren allen siegreichen Einreichungen und besonders den beiden siegreichen Junior Companies und selbstverständlich beim Team des Social Business Hub Styria für ihre Initiative und den äußerst gelungenen Abend.

Hier geht es zum Bericht des Social Business Hub Styria:

Bericht: “And the winner is…”

Gemüsehelden Junior Company von Lisa-Marie Plank und ihr Team, Caritas-HLW Rottenmann Bild: Social Business Hub Styria

Resnackable Junior Company von Caroline Uran und ihr Team, BHAK Hartberg Bild: Social Business Hub Styria