… das war der Girls´ Day 2016!

… das war der Girls´ Day 2016!

450 Mädchen, 62 Schulen, 110 steirische Unternehmen! Schön, dass ihr mit dabei gewesen seid!

Das war die Aktion des Landes Steiermark und der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft zum Girls´ Day in der Steiermark am 28. April 2016!

Viele neue Eindrücke, Erlebnisse und Werkstücke – Schön, dass ihr mit dabei gewesen seid!

> Zur Hompeage

 

Ein Beruf fragt nicht, ob Mädchen oder Bursche! Auf die Interessen und Fähigkeiten kommt es an!

Kreativität, Genauigkeit, handwerkliches Geschick, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit …
Eigenschaften, die für viele Berufsbilder passen, unabhängig davon, ob diese mehrheitlich von Mädchen oder von Buschen dominiert werden.

„Entscheidend für die Wahl eines Berufes und der weiteren Ausbildung soll nicht das Geschlecht sein. Was zählt, sind die persönlichen Interessen, die eigenen Talente und Fähigkeiten und die Visionen, die sich mit dem jeweiligen Beruf verbinden lassen“, betont Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, anlässlich des Girls‘ Day am 28. April. „Was auch ganz wichtig ist, ist das Wissen, welche Berufe und Ausbildungen es gibt und wie die Arbeit in der Praxis aussieht. Und genau das können Mädchen am Girls‘ Day hautnah erfahren, wenn sie in den steirischen Betrieben in ihren möglichen künftigen Beruf schnuppern können“, so Lackner.